Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von www.jumblees.com
Diese Plattform wird betrieben von Frank Enzmann unter der Marke jumblees.
Mit der Nutzung von jumblees erkennen Sie diese AGB an.
- A. Vertrag zwischen Verkäufern und jumblees
- B. Vertrag zwischen Verkäufern und Käufern
- C. Vertrag zwischen Käufern und jumblees (Plattformnutzung)
- D. Influencer-Programm (Codes & Provisionen)
- E. Widerruf und Reklamation
- F. Anwendbares Recht & Streitbeilegung
- G. Nutzung der Internetseite (Nutzungsrechte, Registrierung, Inhalte, Datenschutz)
- H. Schlussbestimmungen
A. Vertrag zwischen Verkäufern und jumblees
A.1. Vertragsgegenstand
(1) jumblees stellt Verkäuferinnen und Verkäufern („Verkäufer“) eine Marktplatz-Plattform zur Verfügung, um eigene Produkte in eigenem Namen und auf eigene Rechnung anzubieten. jumblees ist nicht Partei der zwischen Verkäufer und Käufer geschlossenen Kaufverträge.
(2) Verkäufer handeln rechtlich eigenständig und sind für sämtliche gesetzliche Pflichten (z. B. Informationspflichten nach TMG, Widerrufsbelehrung, Gewährleistung, Preisangabenverordnung, Produkt- und Sicherheitsvorschriften, VerpackG, BattG, ElektroG, Jugendschutzrecht) selbst verantwortlich.
A.2. Vertragsabschluss Verkäufer – jumblees
(1) Der Nutzungsvertrag zwischen Verkäufer und jumblees kommt mit Registrierung und Freischaltung des Verkäuferkontos zustande. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht.
(2) jumblees kann die Registrierung ohne Angabe von Gründen ablehnen, widerrufen oder bei Rechtsverstößen oder Verstößen gegen diese AGB Konten vorläufig sperren oder dauerhaft schließen.
A.3. Preise, Entgelte und Credits
(1) Das Einstellen von Angeboten und die Nutzung der Grundfunktionen ist grundsätzlich kostenfrei. jumblees kann optionale, kostenpflichtige Zusatzfunktionen anbieten.
(2) Von Nutzern erworbene Credits dienen als virtuelle Einheiten zur Nutzung optionaler Zusatzleistungen auf www.jumblees.com. Credits sind nicht übertragbar, kein gesetzliches Zahlungsmittel, nicht verzinslich und ausschließlich innerhalb der Plattform nutzbar. Preis und Umfang von Credits werden transparent ausgewiesen.
(3) Credits verfallen, wenn ein Account länger als 12 Monate ununterbrochen nicht genutzt wurde. Nicht bezahlte oder rückabgewickelte Credits verfallen; jumblees behält den Anspruch auf Bezahlung bereits in Anspruch genommener Leistungen.
(4) Eine Rückerstattung des Kaufpreises für ungenutzte Credits ist innerhalb von 14 Tagen nach Erwerb möglich, sofern keine (teilweise) Nutzung stattfand.
(5) jumblees behält sich vor, verfügbare Zahlungsarten (z. B. PayPal, Überweisung, Barzahlung) für optionale Services festzulegen oder im Einzelfall zu beschränken.
A.4. Verkäuferpflichten & Haftungsfreistellung
(1) Verkäufer sind verpflichtet, vollständige und wahrheitsgemäße Angaben in Angeboten zu machen und alle gesetzlichen Informationspflichten (insbesondere § 5 TMG, Widerrufsbelehrung, Datenschutzinformationen, Produktkennzeichnungen) zu erfüllen.
(2) Verkäufer stellen jumblees von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der von ihnen eingestellten Angebote, Inhalte oder Rechtsverstöße geltend gemacht werden. Dies umfasst auch die angemessenen Kosten der Rechtsverteidigung (Gerichts- und Anwaltskosten).
(3) Verkäufer sind allein verantwortlich für die Einhaltung von Marken-, Urheber-, Design- und Wettbewerbsrecht sowie für die Einhaltung produktbezogener Marktregeln (z. B. CE, Lebensmittel- oder Kosmetikrecht, Spielzeugrichtlinie, Medizinprodukte, Chemikalien).
A.5. Verfügbarkeit & Änderungen
(1) jumblees bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit, kann eine unterbrechungsfreie Nutzung jedoch nicht garantieren. Wartungsfenster und technische Störungen sind möglich.
(2) jumblees kann Funktionen der Plattform jederzeit ändern, erweitern oder einstellen, sofern berechtigte Interessen dies erfordern und die berechtigten Interessen der Verkäufer angemessen berücksichtigt werden.
B. Vertrag zwischen Verkäufern und Käufern
B.1. Zustandekommen von Kaufverträgen
(1) Die Darstellung von Waren auf www.jumblees.com stellt kein verbindliches Angebot von jumblees dar. Sie ist eine Aufforderung des jeweiligen Verkäufers an Käufer, ein Angebot abzugeben oder anzunehmen.
(2) Der Kaufvertrag kommt ausschließlich zwischen Verkäufer und Käufer zustande. Inhalt und Erfüllung richten sich nach den Angaben und etwaigen AGB des Verkäufers.
(3) Mit Betätigung der Schaltfläche „kostenpflichtig kaufen“ gibt der Käufer ein verbindliches Angebot gegenüber dem Verkäufer ab, sofern nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet (z. B. Sofort-Kauf).
B.2. Preise, Zahlung, Lieferung
(1) Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich die vom Verkäufer genannten Preise als Bruttopreise einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Verkäufer legen die angebotenen Zahlungsarten (z. B. PayPal, Überweisung, Barzahlung) fest; jumblees kann im Einzelfall Zahlungsarten untersagen.
(3) Lieferung, Versand, Erfüllungsfristen und -orte sowie Rückzahlungen regelt der Verkäufer. Verkäufer dokumentieren Versandstatus und halten angegebene Fristen ein.
B.3. Gewährleistung & Haftung im Kaufvertrag
(1) Gesetzliche Gewährleistungsrechte bestehen ausschließlich gegenüber dem Verkäufer. Ansprüche gegen jumblees aus dem Kaufvertrag sind ausgeschlossen.
(2) Etwaige Garantien werden vom Verkäufer gewährt und dort näher beschrieben.
C. Vertrag zwischen Käufern und jumblees (Plattformnutzung)
C.1. Rolle von jumblees
(1) jumblees stellt eine technische Infrastruktur zur Vermittlung von Angeboten bereit. jumblees wird nicht Vertragspartner der Kaufverträge zwischen Verkäufern und Käufern und führt keine Kaufpreiszahlungen, Auszahlungen, Treuhandservices oder Inkasso durch.
(2) Zwischen Käufern und jumblees besteht ein unentgeltlicher Nutzungsvertrag über die Plattformfunktionen; optionale Zusatzleistungen können entgeltlich sein.
C.2. Haftung von jumblees
(1) jumblees haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
(2) Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haftet jumblees der Höhe nach begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.
(3) Für Inhalte Dritter (Verkäufer, Nutzer) übernimmt jumblees keine Verantwortung. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden Inhalte/Links entfernt oder gesperrt.
D. Influencer-Programm (Codes & Provisionen)
D.1. Begriffsbestimmung & Teilnahme
(1) „Influencer“ sind natürliche oder juristische Personen, die Produkte von Verkäufern auf jumblees bewerben und hierfür vom jeweiligen Verkäufer eine Provision erhalten können. Influencer erhalten hierfür vom Verkäufer individuelle Codes/Links („Influencer-Codes“).
(2) Influencer sind keine Erfüllungsgehilfen, Mitarbeiter oder Vertreter von jumblees. Zwischen Influencern und jumblees besteht kein Arbeits-, Dienst- oder Handelsvertreterverhältnis.
D.2. Vertragsverhältnis & Abrechnung
(1) Provisionsvereinbarungen bestehen ausschließlich zwischen Verkäufer und Influencer. Art, Höhe, Fälligkeit und Auszahlungsmodalitäten der Provision werden zwischen diesen Parteien vereinbart.
(2) jumblees führt keine Zahlungen an Influencer oder Verkäufer aus, verwaltet keine Gelder, bietet kein Treuhand-, Zahlungsdienst- oder Inkassosystem an und ist zu keinem Zeitpunkt Inhaber des Kaufpreises oder der Provision.
D.3. Statistische Erfassung
(1) jumblees kann die Nutzung von Influencer-Codes technisch erfassen und den beteiligten Parteien (Verkäufer/Influencer) statistische Auswertungen (z. B. Klicks, Conversions, Zuordnungen) bereitstellen.
(2) Statistiken dienen ausschließlich Informationszwecken. jumblees übernimmt keine Gewähr für Vollständigkeit/Fehlerfreiheit und keine Pflicht zur Streitklärung zwischen Verkäufer und Influencer.
D.4. Pflichten & Verbote
(1) Influencer verpflichten sich zu gesetzeskonformer Werbung, insbesondere zur Werbekennzeichnung (z. B. „Anzeige“, „Werbung“), zur Beachtung von Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechten sowie von Plattform-/Community-Richtlinien.
(2) Unzulässig sind insbesondere irreführende Aussagen, Health-Claims ohne Zulässigkeit, aggressive Verkaufsmethoden, Spam, Kaufauftragsanreize in verbotener Weise oder sonstige unlautere Handlungen nach UWG.
(3) Verkäufer dürfen Influencern keine Anweisungen geben, die gegen Recht oder diese AGB verstoßen. Influencer dürfen nur solche Inhalte verwenden, für die sie Nutzungsrechte besitzen.
D.5. Haftung & Freistellung
(1) Für die Einhaltung rechtlicher Vorgaben in der Influencer-Werbung sind Influencer und Verkäufer jeweils selbst verantwortlich. Sie stellen jumblees von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit Influencer-Inhalten oder Provisionsvereinbarungen stehen.
(2) jumblees haftet nicht für ausgebliebene oder verspätete Provisionszahlungen zwischen Verkäufer und Influencer.
E. Widerruf und Reklamation
E.1. Zuständigkeit
(1) Widerrufe, Reklamationen, Mängelanzeigen und Rückabwicklungen aus Kaufverträgen richten sich ausschließlich an den jeweiligen Verkäufer. jumblees ist kein Vertragspartner solcher Kaufverträge.
(2) Verkäufer haben Käufer rechtzeitig und korrekt über das gesetzliche Widerrufsrecht zu belehren und ein funktionsfähiges Widerrufs- und Retourenverfahren bereitzustellen. Ein Muster-Widerrufsformular ist vom Verkäufer bereitzustellen.
E.2. Muster-Widerrufsformular (Hinweis für Verkäufer)
MUSTER-Widerrufsformular / Rücksendeformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es an den jeweiligen Verkäufer.)
An: [Name und Anschrift des Verkäufers]
E-Mail: [E-Mail des Verkäufers]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)/Auftragsnummer (*):
............................................................................................................
Bestellt am (*)/erhalten am (*): ...........................................
Name des/der Verbraucher(s): ...........................................
Anschrift des/der Verbraucher(s): ...........................................
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier): ...........................................
Datum: ...........................................
_______________________________
(*) Unzutreffendes streichen.
F. Anwendbares Recht & Streitbeilegung
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Kunde Verbraucher und hat er seinen gewöhnlichen Aufenthalt nicht in Deutschland, bleibt zwingendes Verbraucherschutzrecht seines Aufenthaltsstaates unberührt.
(2) Sofern gesetzlich zulässig und soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, ist Gerichtsstand Rostock.
(3) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Verkäufer sind verpflichtet, ihre E-Mail-Adresse dort anzugeben.
(4) jumblees ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).
G. Nutzung der Internetseite (Nutzungsrechte, Registrierung, Inhalte, Datenschutz)
G.1. Nutzungsrechte & unzulässige Inhalte
(1) Sämtliche Rechte an Layout, Software und Inhalten von jumblees stehen jumblees oder den jeweiligen Rechteinhabern zu. Jede Nutzung über die Plattformzwecke hinaus bedarf der vorherigen Zustimmung.
(2) Es ist untersagt, rechtswidrige, diskriminierende, gewaltverherrlichende, jugendgefährdende, pornographische, extremistische, sittenwidrige oder sonst unzulässige Inhalte zu verbreiten oder darauf zu verlinken. jumblees kann derartige Inhalte ohne Vorankündigung entfernen.
G.2. Registrierung, Konto & Sicherheit
(1) Registrierung ist nur volljährigen, unbeschränkt geschäftsfähigen Personen erlaubt. Daten sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben und aktuell zu halten. Jeder Nutzer führt nur ein Konto.
(2) Zugangsdaten sind geheim zu halten. Nutzer haften für alle Handlungen, die über ihr Konto erfolgen, sofern sie dies zu vertreten haben. Missbrauch ist jumblees unverzüglich mitzuteilen.
(3) Bei Verstößen gegen diese AGB oder gesetzliche Bestimmungen kann jumblees den Zugang ganz oder teilweise sperren oder Konten löschen.
G.3. Inhalte von Nutzern
(1) Nutzer dürfen nur Inhalte einstellen, für die sie die erforderlichen Rechte besitzen (Urheber-, Marken-, Design-, Persönlichkeitsrechte etc.).
(2) Nutzer räumen jumblees ein einfaches, räumlich unbeschränktes, unentgeltliches Nutzungsrecht ein, die jeweiligen Inhalte (Bild/Text) zum Zweck der Darstellung auf der Plattform und zur Bewerbung der Angebote auf offiziellen jumblees-Kanälen (inkl. Social Media) zu verwenden. Dieses Recht kann der Nutzer jederzeit für die Zukunft widerrufen; bereits rechtmäßig erstellte Darstellungen bleiben unberührt.
G.4. Datenschutz & Datenspeicherung
(1) Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet. Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung. Bei Widerspruch gegen Direktwerbung kann eine E-Mail an die im Impressum genannte Adresse gerichtet werden.
(2) Im Rahmen des Influencer-Programms können technische Nutzungsdaten (z. B. Code-Nutzung, Klicks, Conversions) verarbeitet werden, um Verkäufern und Influencern Statistiken bereitzustellen.
G.5. Verfügbarkeit, Wartung & Sicherheit
(1) Es besteht kein Anspruch auf eine jederzeitige, unterbrechungsfreie Verfügbarkeit. Wartungsarbeiten und Sicherheitsupdates können zu temporären Einschränkungen führen.
(2) jumblees setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit ein, kann aber Schutz vor allen Angriffen oder Ausfällen nicht garantieren.
G.6. Haftung
(1) Für die unentgeltliche Nutzung der Plattform gelten die Haftungsregelungen in Abschnitt C.2 entsprechend. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
(2) jumblees haftet nicht für Pflichtverletzungen aus Kauf- oder Provisionsverträgen zwischen Verkäufern, Käufern und Influencern.
H. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Textformerfordernisses.
(2) jumblees kann diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern, sofern berechtigte Interessen (z. B. Gesetzesänderungen, Erweiterung/Änderung von Funktionen, Sicherheitsanforderungen) dies erfordern und Nutzer rechtzeitig informiert werden. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb einer angemessenen Frist, gelten die Änderungen als angenommen; hierauf weist jumblees gesondert hin. Bei Widerspruch kann das Nutzerkonto beendet werden.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige Regelung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Stand: Oktober 2025